Soziallotse Merkstein ...

... wissen wo man was findet!

Suchen?

Soziallotse Merkstein...

... wissen wo man was findet!

Herzlich Willkommen auf der Internetseite von "SOZIALLOTSE Merkstein" ! 

Angesichts der vielen verschiedenen Ansprechpartner und vielfältigen Angebote im sozialen Bereich ist es häufig schwierig den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden. Das Web-Portal „Soziallotse Merkstein“ beruht auf einer Initiative des VdK-OV Merkstein in Kooperation mit der AWO in Merkstein. 

Die Website soll Ratsuchenden Hilfe und eine schnelle Orientierung durch die Angebotsvielfalt sozialer Organisationen und Behörden auf regionaler Basis bieten.

Wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, Sie aber weiterhin Fragen haben, steht Ihnen vom VdK Ortsverband Merkstein ein Ansprechpartner unter der Rufnummer 0179 - 41 55 61 4 tagsüber zur Verfügung. Im Verhinderungsfall werden Sie zeitnah zurückgerufen. 

 

Unsere Aktivitäten in diesem Jahr zur Ansicht und zum download:

VdK Ortsverband Merkstein: Die Veröffentlichung für 2024 folgt in Kürze

 

Unser nächster Themenabend am 18. Oktober 2023, 20:00 Uhr!

Das ABC der Pflegeversicherung 
- Überblick der Pflegekassenleistungen

Pflegeleistungen zu beantragen scheint vielen Betroffenen als schwierig. Sie haben Angst etwas falsch zu machen oder wissen überhaupt nicht, wie sie einen Pflegegrad beantragen können um Leistungen aus der Pflegekasse zu erhalten. 
Der Vortag vermittelt Ihnen einen Überblick, wie Sie einenen Antrag auf Pflegeleistungen stellen und welche Leistungen die Pflegeversicherung in den jeweiligen Pflegegraden vorsieht. Darüber hinaus wird besprochen, wie sich jeder auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vorbereiten kann.
An diesem Abend besteht auch die Möglichkeit zum Gespräch.
Die Referentin, Frau Wentz, ist Pflegeberaterin der StädteRegion Aachen und Ansprechpartnerin für die Kommunen Herzogenrath und Alsdorf. 

Der Vortrag findet im Soziokulturellen Zentrum Klösterchen, Dahlemer Straße 28 in Herzogenrath statt. Anmeldungen und Fragen bitte an den VdK OV-Merkstein, bevorzugt per E-Mail an ov-merkstein(at)vdk.de, oder unter 0179 – 41 55 61 4.    

 

Aktuelle sozialpolitische Information des VdK

Armutsfalle Pflege beenden und häusliche Pflege stärken

Aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts: VdK NRW befürchtet hohe Dunkelziffer

Auch wenn laut Statistischem Landesamt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben und die Hilfe zur Pflege benötigen, im Vergleich zu 2021 aufgrund der staatlichen Zuschüsse gesunken ist, können immer noch mehr als 60.000 Menschen die Pflegeheimkosten nicht alleine aufbringen und sind auf Sozialhilfeleistungen angewiesen. „Das sind nach wie vor zu viele Menschen in NRW. Insbesondere der Anstieg im Bereich der häuslichen Pflege bereitet uns große Sorge. Wir befürchten, dass die Dunkelziffer viel höher sein wird, da nicht alle Menschen Hilfe vom Staat beantragen wollen und können,“ sagt der VdK-Landesvorsitzende Horst Vöge.

Die Zahl der Personen, die Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen bezogen haben, lag Ende 2022 bei knapp 12.000 Personen; das waren 3,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Landesamt weiter mit. „Preissteigerungen für die stationäre Unterbringung oder für ambulante Dienste können nur noch von wenigen Pflegebedürftigen und ihren Familien aus eigener Kraft finanziert werden. Das wissen wir aus unserer täglichen Beratungspraxis. Deshalb machen wir uns als Sozialverband VdK weiterhin nachhaltig für eine Deckelung der Eigenanteile und die Einführung einer Pflegevollversicherung stark“, bekräftigt Horst Vöge, der zugleich als Vizepräsident auf Bundesebene aktiv ist.

Die Menschen in NRW müssen sich flächendeckend auf gute, unabhängige Pflegeberatung verlassen können und ausreichend Plätze zur Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tagespflege abrufen können. Das ist vor allem auch für die mehr als 300.000 demenzkranken Menschen und ihre Angehörigen von besonderer Bedeutung,“ so Horst Vöge anlässlich des heutigen Welt-Alzheimertages.

 

Claudia Moll, wie schlimm ist die Situation in der Pflege zu Hause?

Heutiger Gast: Claudia Moll, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege

Claudia Moll ist 2017 als Kandidatin für den Wahlkreis Aachen in den Bundestag gewählt worden und wurde 2022 Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Davor hat sie über 30 Jahre als Altenpflegerin mit Zusatzqualifikation in der Gerontopsychiatrie gearbeitet.
Das gesamte Interview können Sie über den u.a. Link über den Podcast hören. 

Link-Verbindung:

https://ingutergesellschaftvdk.podigee.io/36-claudia-moll

 

Suche in SOZIALLOTSE Merkstein


Mehrere Suchbegriffe bitte durch Komma (,) trennen.



Nichts gefunden

Thema ...

Behinderung | Demenz | Essen a.R. | Frauenhilfe | Gewalt | Hausnotruf |  Jugend | KinderPflege | Psyche | Rente | Selbsthilfe | Senioren | Sozialkaufhaus | Sozialrecht | Tafel | Familienhilfe

 

 


 

Themenübersicht  Notfallnummern